Presse

Alle Pressemitteilungen, Fotos und unser Logo können hier heruntergeladen werden.

Inhalt: 

Unternehmens-Facts

Über Andermatt Biocontrol Suisse heute

Die Andermatt Biocontrol Suisse stellt für den Weltmarkt über ein Dutzend Insektenvirenprodukte her – so viele wie kein anderer Produzent! Für die professionelle Produktion von Nahrungsmitteln und Zierpflanzen, im Wein- und Gartenbau wird in der Schweiz ein fast vollständiges Sortiment an wirksamen biologischen Pflanzenschutzmitteln angeboten. Das Beratungsteam unterstützt die Kundschaft vor Ort und empfiehlt die Anwendung der Produkte in einer auf Expertenwissen und Erfahrung aufgebauten Strategie. «Gesunde Nahrungsmittel aus einer gesunden Umwelt, für alle», dafür setzt sich die Andermatt Biocontrol ein.

Download Unternehmens-Facts

Download company facts

Pressemitteilungen

Die Andermatt Group feiert ihr 35-jähriges Bestehen und gewährt einen Einblick in die bewegte Geschichte und die inspirierenden Köpfe hinter der Entwicklung innovativer biologischer Pflanzenschutzlösungen.

Pressemitteilung: 

Ganzes Interview:

Fotos:

Pressespiegel

Erfahren Sie mehr wie Andreas Bezler, Fachbereichsleiter Obstbau, die aktuelle Pflanzenschutzsituation in der Schweiz einschätzt. 

Schweizer Obst, Ausgabe 1, Februar 2025

Hier gehts zum Interview

Mit der Verwirrungstechnik können zahlreiche schädliche Schmetterlingsarten erfolgreich bekämpft werden. Andermatt Biocontrol Suisse hat dieses Verfahren für den Obstbau vor 30 Jahren in der Schweiz etabliert.

Wir haben zwei verschiedene Techniken im Angebot, die Dispenser und Aerosol-Sprayer. Unsere Berater wissen, welche Technik für welche Obstanlage die beste Lösung ist. Hier finden Sie zwei Artikel, um mehr über die Verwirrungstechnik zu erfahren:

Artikel 1 Bericht von Schweizer Obst, Ausgabe 1, Februar 2025

Artikel 2 Punctum-Journal Andermatt, Ausgabe 2024

Mit unserem Produkt FytoSol aktivieren Landwirte gezielt die Abwehrkräfte ihrer Pflanzen. Die innovative Lösung hilft, Erträge zu sichern und den Einsatz klassischer Pflanzenschutzmittel zu reduzieren. 

Im Bericht der BauernZeitung, Ausgabe vom 14.02.2025, erfahren Sie mehr darüber.

Hier geht's zum Online-Artikel

Hier geht's zum PDF-Artikel