• gemäss FiBL-Betriebsmittelliste für den  biologischen Landbau in der Schweiz zugelassen

NeemAzal-T/S

NeemAzal-T/S enthält Azadirachtin A, einen Wirkstoff aus den Kernen des tropischen Neem-Baumes. Gegen Blattläuse, Minierfliegen, Rosskastanienminiermotte, Spinnmilben, Thrips, Weisse Fliegen, Zikaden, Spargelkäfer/Spargelhähnchen, Kirschenfliegen

Einsatzbereich: Gartenbau, Gurken, Küchenkräuter, Obstbau, Tomaten, Zierpflanzen

Wirkungsweise: Der Wirkstoff dringt in die Blätter ein und wird innerhalb der Pflanze teilsystemisch transportiert und von den Schädlingen durch ihre Saug- bzw. Frasstätigkeit aufgenommen. NeemAzal-T/S wirkt innerhalb weniger Stunden inaktivierend auf die Schädlinge, die ihre Nahrungsaufnahme und damit ihre pflanzenschädigenden Aktivitäten einstellen.

Anwendung: Je nach Kultur: 0,2 bis 0,5% (genaue Indikationen entnehmen Sie der Gebrauchsanleitung)

Für eine höhere Abwaschfestigkeit und zur Verbesserung des Wirkungsgrades wird die Zugabe von CropCover CC-1000 empfohlen.

Anwendung im biologischen Kartoffelanbau: NeemAzal-T/S ist nun auch von Bio Suisse im biologischen Kartoffelanbau gegen Kartoffelkäfer zugelassen.

Gebrauchsanleitung

  • EinsatzbereichGartenbau und öffentliches Grün, Obstbau, Gemüse Gewächshaus, Zierpflanzen
  • KulturRibes Arten, Rubus Arten, Schwarzer Holunder, Birne / Nashi, Kernobst, Kirsche, Pfirsich / Nektarine, Aubergine, Baby-Leaf (Asteraceae), Chinakohl, Federkohl, Gurken, Speisekürbisse (ungeniessbare Schale), Zucchetti, Knollenfenchel, Kopfkohle, Küchenkräuter, Lauch, Mangold, Paprika, Rosenkohl, Salate (Asteraceae), Spargel, Spinat, Tomaten, Kartoffeln, Bäume und Sträucher (ausserhalb Forst), Blumenkulturen und Grünpflanzen, Rosen, Rhododendron, Rosskastanie, Erdbeeren
  • Haltbarkeit2 Jahre gekühlt
  • Auf FiBL BetriebsmittellisteJa
  • SchädlingBlattläuse, Minierfliegen, Rosskastanienminiermotte, Spinnmilben, Thrips, Weisse Fliegen, Zikaden, Kirschfruchtfliege
  • Wartefrist (Tage)3-21
  • ZulassungsnummerW-5351
  • FormulierungEmulsionskonzentrat (EC)

Achtung

  • GHS09

Sicherheits- & Gefahrenhinweise

  • Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
  • Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz/Gehörschutz/… tragen
  • Enthält Azadirachtin (N° CAS 11141-17-6). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.